Der leichteste & smarteste Ring aus Titan.

Datenschutzerklärung

Datum der letzten Aktualisierung: 1.6.2024

Grundlegendes

Die ilogs smartwear GmbH – im Folgenden „ILOGS“ - legt großen Wert darauf, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Bei der Verarbeitung halten wir uns an die aktuellen Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in der jeweils geltenden Fassung.  Nachstehend finden Sie die Erläuterung, in welcher Art und Weise wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn sie unserer Webseite, Webshop, Webapplikation, Smartphone Applikationen, unseren Smartring oder Services verwenden und wenn Sie unseren Support kontaktieren.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir werden diesen Datenschutzhinweis regelmäßig gemäß den sich ändernden rechtlichen, technischen und geschäftlichen Entwicklungen überarbeiten und aktualisieren. Wenn wir diesen Datenschutzhinweis aktualisieren, werden wir das Datum der letzten Überarbeitung am Anfang dieser Erklärung verzeichnen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen

Verantwortlicher der Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die ilogs smartwear GmbH, Krone Platz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich kontaktieren Sie uns bei Fragen bitte per E-Mail:  datenschutz@ilogs.care oder schreiben Sie direkt an unseren Datenschutzverantwortlichen:

ilogs smartwear GmbH
z.Hd. Andreas Jansa, Datenschutz
Krone Platz 1 | 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich

Welche Daten werden von Ihnen wie gesammelt

Je nachdem zu welchem Zweck und auf welche Art Sie mit uns in Verbindung treten oder welche Produkte Sie von uns nutzen, können Sie Daten an uns weitergeben, welche von uns verarbeitet werden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, welche Daten Sie an uns über welche Kanäle übergeben können.

 

Über welche Kanäle werden Daten gesammelt

Sie können mit uns über verschiedene Wege in Kontakt treten. Dabei werden Daten von Ihnen gesammelt, um unsere Services erbringen zu können.  Dies beinhaltet unsere Webseite, den Webshop, Webapplikation, Smartphone Applikationen (z.B. die Nextring App) und Services, wie auch Ihre Kommunikation im im Rahmen einer Supportanfrage.

Daten welche Sie an uns übergeben

Bei der Verwendung unserer Geräte (wie z.B. den Smartring N1) und Services können Sie folgende persönliche Daten an uns übergeben:

  • Stammdaten wie Vorname, Nachname, Benutzername, Anrede
  • Kontaktdaten wie Rechnungsadresse, Lieferadresse, Heimadresse, E-Mail, Telefon
  • Nutzerinformationen wie Geschlecht, Größe und Gewicht, Nutzer-ID und andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
  • Von Nutzern bereitgestellte Aktivitäts- und Kontextinformationen wie Aktivitäten, Notizen, Kommentare, Nutzer-Feedback und Tags, die Sie in die App eingeben.
  • Berechnete Nutzer-, Schlaf-, Gesundheits- und Aktivitätsdaten wie z. B. Schlafphasen (tief, leicht, REM, wach), Aktivitätsniveau während des Tages, Tagesform und Body-Mass-Index
  • Logindaten wie Benutzername, Passwort zu unseren Systemen

 

Daten welche wir automatisch von Ihnen sammeln

Zusätzlich zu den Daten, welche Sie uns übergeben, werden folgende Daten gesammelt:

  • Technische Daten wie MAC und IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Art des Gerätes mit dem Sie auf unsere Webseiten und Applikationen zugreifen
  • Verwendungsdaten von Funktionen welche Sie in unseren Webseiten und Applikationen verwenden.
  • Inhalte von Gesprächen mit unserer Support Abteilung können schriftlich zur Nachverfolgung in Tickets niedergeschrieben werden.

 

Wie schützen wir Ihre Daten

Ort der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt innerhalb der EU und des europäischen Wirtschaftsraums. Aktuell ist das ein nach ISO 9001:2015 sowie nach ISO 27001:2013 zertifiziertes Rechenzentrum in Frankreich. Die Datenübertragung der Daten von der APP in das Rechenzentrum erfolgt verschlüsselt.

Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)

Die TOMs werden von ILOGS entsprechend der DSGVO umgesetzt. Sie werden laufend auf Machbarkeit und Stand der Technik evaluiert und sofern nötig, verbessert und auf ein höheres Sicherheits- und Schutzniveau gebracht.

 

Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten verarbeitet

Die von Ihnen erhobenen Daten werden zu folgenden spezifischen Zwecken verarbeitet. Es können auch verschiedene Zwecke gleichzeitig zutreffen.

  • Bereitstellung des Produktes und der Dienstleistungen
  • Verrechnung unserer Services
  • Kommunikation mit Ihnen hinsichtlich Ihrer Anfragen
  • Verbesserung unseres Produktes und der Dienstleistungen
  • Marketing: wir informieren Sie über Produktneuheiten per E-Mail

Hinweis:
Wenn Informationen gebündelt oder anonymisiert werden, sind es keine personenbezogenen Daten mehr.

 

Weitergabe an Dritte

ILOGS verkauft oder vermietet Ihre personenbezogenen Daten nicht und gibt sie nur an bestimmte vertrauenswürdige Dienstleister und Partner weiter, um unsere Dienste bereitstellen und verbessern zu können, um Partnerdienste und andere Angebote zu ermöglichen und um unser Geschäft zu betreiben. Wann immer wir Daten an Drittanbieter weitergeben, verlangen wir, dass Ihre Daten nur für die von uns genehmigten Zwecke und nur aus den in dieser Datenschutzerklärung genannten Gründen verwendet werden. Wir verlangen von diesen Dienstleistern auch, dass sie Ihre personenbezogenen Daten mindestens nach den gleichen Standards schützen, die wir selbst anwenden.

Nachfolgend finden Sie die Liste der eingesetzten Drittanbieter und Systeme.

  • Microsoft 365 zur Verarbeitung Ihrer Anfragen per E-Mail
  • Atlassian Jira zur Verarbeitung Ihrer Anfragen an uns (auch per Telefon und E-Mail)
  • Google Analytics zur Analyse der Aktivitäten auf unserer Webseite
  • WooCommerce zur Abwicklung Ihres Kaufes in unserem Webshop
  • GoCardless zur Abwicklung von SEPA-Zahlungen
  • Apple – sofern Sie die Daten des Rings an Apple Health weitergeben

 

Sub-Auftraggeber

 ILOGS arbeitet eng mit der Firma Joint Chinese Limited - mit der Adresse: Building 6 and 4, Huafeng Tech Park, Guangtian Road, Luotian Industrial Area, Songgang Town, Bao'an District, Shenzhen, P.R China -  zur Weiterentwicklung der Ringe und der APP sowie zum Betrieb des Servers in der EU zusammen. Zwischen den beiden Firmen gibt es eine Vereinbarung zur Einhaltung der Datenschutzregeln.

 

Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet

Die Speicherfrist für Ihre personenbezogenen Daten hängt im Allgemeinen von der Dauer des Lebenszyklus Ihres Nextring-Kontos ab. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten länger zu speichern. Zum Beispiel werden Ihre Messdaten zu Schlaf, Tagesform und Aktivität nur so lange gespeichert, wie Ihr Nextring-Konto aktiv ist.

ILOGS ist überdies gesetzlich verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten für eine gewisse Zeit zu speichern, z. B. zu steuerlichen Zwecken. Diese vorgeschriebenen Speicherfristen können beispielsweise Rechnungslegungs- und Steueranforderungen, Rechtsansprüche oder andere rechtliche Zwecke betreffen. Bitte beachten Sie, dass die obligatorischen Speicherfristen für personenbezogene Daten je nach geltendem Recht variieren.

Sie können Ihr Nextring-Konto jederzeit selbst in der APP löschen. Zudem können Sie uns auch schriftlich mitteilen, dass wir alle Ihre Daten löschen sollen.

 

Cookies

Auf der Website bzw. die auf dem Server installierte Software verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche Informationen erhalten und Ihnen erweiterte Funktionalitäten ermöglichen. (z.B. Spamschutz-Überprüfung im Kontaktformular – falls aktiviert.) Cookies speichern lediglich die dafür notwendigen Informationen und können auf Ihrem Rechner keine Schäden verursachen. Sie können die Speicherdauer Ihres Cookies im Browserprofil selbst definieren und Cookies auf Ihrem Computer jederzeit selbst löschen. Cookies sind technisch notwendig, um Ihnen jederzeit die volle Funktionalität dieser Website zu gewährleisten.

 

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG

Unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten hängen von den jeweiligen Verarbeitungszwecken ab. Diese sind:

•          Vertrag

Wenn wir personenbezogene Daten zum Zweck der Bereitstellung von Diensten verarbeiten, geschieht dies auf der Grundlage eines Nutzungsvertrags, der zustande kommt, wenn Sie Ihr Konto erstellen und unsere Nutzungsbedingungen akzeptieren.

•          Einwilligung

Wir verarbeiten Ihre sensiblen personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung. In einigen Fällen stellen Ihre Handlungen eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten dar, z. B. wenn Sie Gesundheitsdaten in Ihre Notizen einfügen oder gesundheitsbezogene Tags in der App hinzufügen.

  • Berechtigtes Interesse

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, wenn wir sie zur Vermarktung unserer Produkte und Websites, zur Bereitstellung unseres Kundendienstes und zur Verbesserung unserer Dienste verarbeiten. Bei der Entscheidung, Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen zu nutzen, wägen wir in Übereinstimmung mit geltendem Recht unsere eigenen Interessen sorgfältig gegen Ihr Recht auf Datenschutz ab.

•          Rechtliche Verpflichtung

Wir müssen bestimmte Informationen verarbeiten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, die von Land zu Land unterschiedlich sein können. Solche Verpflichtungen können sich zum Beispiel aus dem Verbraucherschutz oder aus Steuergesetzen herleiten.

 

WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir behalten uns das Recht vor, personenbezogene Daten unter bestimmten Umständen offenzulegen, z. B:

  • wenn wir Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu haben
  • wenn es für unsere berechtigten Interessen im Rahmen der Durchführung unserer Geschäfte vernünftigerweise erforderlich ist, z. B. im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs
  • um die gesetzlichen Rechte und das Eigentum von Nextring zu schützen und
  • um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. ILOGS wird sich jedoch jeder Aufforderung widersetzen, Justizbehörden zu Überwachungs- oder Strafverfolgungszwecken Zugang zu Nutzerdaten zu gewähren, und wird die Nutzer und Nutzerinnen benachrichtigen, wenn wir eine derartige Aufforderung erhalten, sofern diese gesetzlich zulässig ist

Ansonsten werden Ihre personenbezogenen Daten niemals an Einzelpersonen oder andere Organisationen weitergegeben.

 

Ihre Datenschutzrechte

Diese Rechte haben Sie als Endnutzer auch dann, wenn Sie ein Vertragsverhältnis mit einem Vertriebspartner von ILOGS haben.

Informationspflicht
Betroffene müssen über die Details der Datenverarbeitung und ihre Rechte informiert werden (wer/was/wann/wo/wie /wieso).

Auskunftsrecht
Welche Daten des Betroffenen gespeichert bzw. verarbeitet werden, müssen von den Daten anderer Personen getrennt beauskunftet werden können.

Recht auf Berichtigung
Um falsche Auswertungen zu vermeiden.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Beim Fehlen von Notwendigkeit, Einwilligung und Rechtmäßigkeit. Personenbezogene Daten müssen nach Ablauf auch wieder gelöscht werden (z.B. nach Beendigung einer Geschäftsbeziehung).

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Für die Dauer von Prüfungen oder der Wahrung von Rechtsansprüchen. Ohne diese zu löschen, müssen Daten von der Verarbeitung ausgeschlossen werden können.

Recht auf Datenübertragung
Daten zu einer Person müssen auf Verlangen an andere Dienstleister und Serviceanbieter weitergegeben werden. Dies hat automatisiert bzw. in strukturierter Form zu erfolgen.

Widerspruchsrecht
Im Fall höherer Interessen kann ein Betroffener die Verarbeitung seiner Daten untersagen.

Beschwerderecht
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde https://www.dsb.gv.at.